Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Jason Collett - Reckon

Jason Collett- Reckon

Arts & Crafts / Rough Trade
VÖ: 09.11.2012

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Neunundneunzig Prozent

Ihr kennt das. Da macht man mal bei so einer Supergruppe mit, und jedes Mal, wenn man dann etwas Eigenes heraus bringt, nerven die Leute damit, dass die Supergruppe schon lange nichts mehr veröffentlicht hat. Der Fluch des Kollektivs. Jason Collett hat bestimmt in der Rezension zu "Rat a tat tat" gelesen, dass er eine der geschätzt siebenundneunzig Gitarren bei Broken Social Scene bedient und sich von einhundertvierundfünfzig anderen Mitstreitern bei seinen Soloalben helfen lassen hat. So schlimm kann das mit dem Kollektiv also auch nicht sein.

Schließlich ist Gemeinschaft ein Wert für sich. Es geht nämlich darum: wir da unten, die da oben. Stand neulich auf Twitter und im Beipackzettel Deiner Halloweenmaske. Collett ist natürlich einer von den Guten, einer von uns, einer von den 99 Prozent. Also ließ er sich von der Occupy-Bewegung nicht nur einen gehörigen Zorn aufschwatzen, sondern machte aus dem inneren Aufruhr gleich ein reichlich angefressenes Album draus. Der Trick dabei: "Reckon" klingt so dermaßen entspannt, als sei die Welt da draußen völlig in Ordnung. Was selbstredend völliger Quatsch ist.

Umso so unquatschiger ist die Musik auf "Reckon". Mit "Pacific blue" träumt sich Collett in einen Streicherhimmel. Danach lässt er für den satten Springsteen-Groove von "Jasper Johns flag" die Gitarren twangen und taumelt dann beseelt noch eben in einen kurzen Sechs-Achtel-Takt. "King James rag" wirft dann nur textlich die Perlen vor die Säue, weil hier herrlich verspielter Siebziger-Jahre-Pop balzt, wie ihn sonst nur noch Wilco so prima hinbekommen. "Lala lala / Lala lala." Nuff said.

Colletts Songs lassen sich keine Zeit. Die meisten formulieren ihre Idee in knapp zwei Minuten und haben dann schon fertig. So landet das ergreifende "Ask no questions" mit knorriger Leidenschaft mitten im Herz, und nur "When the war came" spielt mit beatleskem Hall und sufjanschem Klingeling auf Zeit. Obwohl die Vielzahl der 15 Songs grob als Americana durchgeht, wuppen das verstrahlte "You're not the one and only lonely one" oder der Kapitalismus-Reggae "I wanna rob a bank" munter vom Teller. "Even Jesus would say it's okay / To want to rob a bank." Und weil wir ja alle sowieso den Kollektivismus wollen, gibt's als Geschenk auf einem zweiten Tonträger noch elf handverlesene "Essential cuts" aus dem eigenen Schaffen dazu. Collett meinte, die Welt sollte Songs wie "We all lose one another" oder "Long may you love" noch mal hören. Recht hat er. Da gilt dann auf für uns nur noch eins: Occupy iTunes.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Ask no questions
  • Where things go wrong
  • Song of the silver haired hippy
  • Don't let the truth get you

Tracklist

  • CD 1
    1. Pacific blue
    2. Jasper Johns flag
    3. King James rag
    4. Sailor boy
    5. Ask no questions
    6. You're not the one and only lonely one
    7. Miss Canada
    8. Talk radio
    9. I wanna rob a bank
    10. Where things go wrong
    11. Song of the silver haired hippy
    12. Black diamond
    13. My daddy was a rocknroller
    14. Don't let the truth get you
    15. When the war came home
  • CD 2
    1. Bitter beauty
    2. Blue sky
    3. We all lose one another
    4. Hangover days
    5. I'll bring the sun
    6. No redemption song
    7. Charlyn, angel of Kensington
    8. Brother
    9. Long may you love
    10. Love is a dirty word
    11. Every night

Gesamtspielzeit: 82:44 min.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify